Reisen nach Polen
Im Internet-Zeitalter ist es natürlich kein Problem, private touristische Reisen nach Polen zu finden und zu buchen. Die Zahl der Reiseveranstalter ist groß, die Vielfalt der Angebote ebenso.
Deshalb möchten wir hier auf einen besonderen Typus von Besuchen in unserem Nachbarland hinweisen: es sind Reisen, die den touristischen Aspekt ergänzen durch Begegnungen vor Ort, die auch einen Einblick in die politischen, sozialen und gesellschaftlichen Verhältnisse Polens vermitteln.
Man kann solche Angebote über Internet-Suchmaschinen nur schwer aus dem Meer der "normalen" Reisen herausfischen. Meist muss man sie gezielt bei den "Spezialisten" suchen: das sind - häufig nichtkommerzielle - Organisationen mit einem Bildungsauftrag oder Bildungsambitionen, weshalb viele Reisen auch für Bildungsurlaub anerkannt sind. Da die eigenständige Anreise oft vorgesehen, mindestens aber möglich ist, kann der Aufenthalt auch individuell verlängert werden.
Einige Mitglieder des Partnerschaftskomitees haben an etlichen Reisen dieses Typs teilgenommen und waren, wie übrigens auch die jeweiligen Mitreisenden, von dem Konzept sehr angetan.
Wir haben im Folgenden eine kleine Auswahl an Portalen zusammengestellt, die solche Reisen immer wieder anbieten. Eine aktuelle Auflistung konkreter Angebote ist nicht zu leisten, weil die Veranstalter ihre Aktualisierungen zu unterschiedlichen Zeiten durchführen. Man sollte also so früh wie möglich, sobald die persönlich erwünschte Reisezeit feststeht, selbst in den Portalen nach geeigneten Angeboten suchen.
Internet-Portale für Bildungsurlaub
1. http://www.bildungsurlaub.de/seminare/index.php?page=7
2. https://www.forum-unna.de/bildungsurlaub/kurssuche/suche?knr=F23108&browse=forward
3. https://www.bw-verdi.de/angebote/bildungsurlaub/programmheft-bildungsurlaub-2025/
4. https://hamburg.arbeitundleben.de/politische-bildung/bildungsurlaub-2025/
5. https://www.aul-nds.de/angebote/bildungsurlaub/
6. https://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/inhalt/bildungsurlaub-fuenf-tage-fuer-dich
7. https://dgb-bwh.de/bildungsurlaube.html?seite=4
8. https://www.bw-verdi.de/angebote/bildungsurlaub/programmheft-bildungsurlaub-2025/
9. https://politischebildunghh.kursportal.info/search?offset=120
10. https://taz.de/Reisen-in-die-Zivilgesellschaft/!v=ff445dca-48e0-4ffa-95fa-60d466e9a152/
Warschau:.
Die Landeshauptstadt ist natürlich immer eine Reise wert
Die Altstadt von Warschau

Stadtzentrum

Danzig und Masuren:
Danzig, "die Perle an der Ostsee“, ist einer der Brennpunkte der deutsch-polnischen Geschichte. Hier ein charakteristischer Blick zur Altstadt und Hafen

Masuren
Südöstlich von Danzig liegt die traumhafte Landschaft Masuren

Krakau & Auschwitz:
Das quirlige Krakau ist die touristischste Stadt von Polen. Hier der zentrale Platz mit der Marienkirche

Wenige Kilometer entfernt liegt das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, dessen Besuch man nicht auslassen sollte, auch wenn man schon alles über den Holocaust zu wissen glaubt

Breslau und Schlesien:
Auch Breslau ist eine geschichtsträchtige Stadt, aus den Ruinen der Zerstörung auferstanden zu einer wirtschaftlichen Metropole.


Głuchołazy
Auch Głuchołazy (früher: Ziegenhals), die Partnerstadt von Nieder-Olm, liegt in Schlesien, ganz im Südwesten Polens. Dort kann man ebenfalls Urlaub machen, durchaus auch jenseits der offiziellen Partnerschaftsbesuche


Stettin
Ganz im Nordwesten, wo die Oder ins Stettiner Haff mündet, liegt die gleichnamige Stadt, fast doppelt so groß wie Mainz, Hauptstadt der Woiwodschaft (entspricht unserem Begriff "Bundesland") Westpommern; mit der nahen Ostsee-Küste eine sehenswerte und erholungsfreundliche Region

Zgorzelec / Görlitz
Die deutsch-polnische Europastadt Zgorzelec / Görlitz, eher verbunden als getrennt durch eine Fußgängerbrücke über die Lausitzer Neiße, ist der beste Einstieg für Deutsche nach Polen: man läuft herum und vergisst, in welchem "Land" man ist.

Riesengebirge
Von Zgorzelec / Görlitz nach Südosten gelangt man sogleich ins Riesengebirge, eine vielfältige Mittelgebirgslandschaft, die sich Polen und Tschechien teilen.

Die Schneekoppe ist der höchste Berg im Riesengebirge

Zakopane und die Hohe Tatra
Wer noch höher hinaus will, fährt ganz in den polnischen Süden, nach Zakopane am Fuß der Hohen Tatra, einem hochalpinen Gebirge, das Polen sich mit der Slowakei teilt.

Ostpolen
Eine Fahrt durch Ostpolen ist noch ein Geheimtipp. Von Süden nach Norden entlang dem Grenzgebiet zur Ukraine und Belarus, beginnt sie in der sanften Landschaft der Beskiden.

Weiter nördlich erreicht man bald die Stadt Zamość, die im 16. Jahrhundert von einem venezianischen Baumeister errichtet worden ist - heute erkennt man das noch am Rynek (Marktplatz) mit seinem beeindruckenden Rathaus.

In der Nähe liegt die Großstadt Lublin, die vor jugendlicher Betriebsamkeit geradezu überquillt, weil sie 5 Universitäten und noch mehrere private Hochschulen hat.

Und zum Abschluss noch ein Unterkunft-Tipp für Polens abgelegenste Ecke:
Ein "Hotelzug" in Białowieża, modern restauriert, jeder Waggon (mit Bildnis von Zar Nikolaus, dem Erbauer der ehemaligen Bahnstrecke) ein eigenes Appartement - aber absolut ortsfest, 500 m vor der belarussischen Grenze.

Texte: R. Oesterlein /Bilder: Stock Adobe/R. Oesterlein privat