Ehrenamtslexikon
Herzlich willkommen beim Ehrenamts-Lexikon für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Hier finden Sie, nach Stichwörtern sortiert, Informationen rund um ehrenamtliches Engagement. Das Lexikon wird gepflegt vom Ehrenamtsbeauftragten der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Eric Schmahl. Sollten Sie noch Wünsche oder Anregungen haben, welche Themen in das Lexikon aufgenommen werden müssen, kontaktieren Sie den Ehrenamtsbeauftragten: ehrenamtsbeauftragter@vg-nieder-olm.de.
Vielen Dank, dass Sie sich engagieren!
Die Ehrenamtskarte wird vom Land Rheinland-Pfalz an Ehrenamtliche vergeben, die sich im überdurchschnittlichen Maße für unsere Gesellschaft engagieren. Sie ist für die Ehrenamtlichen kostenlos und beinhaltet Vergünstigungen auf bestimmte Freizeitangebot in ganz Rheinland-Pfalz. Mehr Informationen zu Voraussetzungen, Beantragungen und Vergünstigungen finden Sie unter https://wir-tun-was.rlp.de/anerkennen/ehrenamtskarte. In der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist Frau Kerstin Krollmann (kerstin.krollmann@vg-nieder-olm.de) die Ansprechpartnerin.
Ehrenamtspreis
Der Ehrenamtspreis wird seit dem Jahr 2000 jährlich von der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vergeben und ist mit einem Preisgeld dotiert. Bei der Verleihung wechselt dabei jährlich der Bereich, in dem eine Ehrung durchgeführt wird, z.B. Sport, Umwelt. Wenn Sie mehr zur Preisverleihung erfahren möchten, kontaktieren Sie den Ehrenamtsbeauftragten der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Eric Schmahl: ehrenamtsbeauftragter@vg-nieder-olm.de.
Der Engagement- und Kompetenznachweis wurde vom Land Rheinland-Pfalz initiiert und wird vom Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Er dient dem Nachweis ehrenamtlichen Engagements und der erworbenen Kompetenzen im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements. Mehr Informationen zu Voraussetzungen und Beantragung finden Sie hier: https://wir-tun-was.rlp.de/anerkennen/engagement-kompetenznachweis
Fördermittel
Der Dschungel an möglichen Fördermitteln, die für das Ehrenamt bereitstehen, ist groß und manchmal schier undurchdringlich. Abhilfe schaffen hier die Übersicht des Landes und der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE), die Sie unter
folgendem Link finden:
- Land Rheinland-Pfalz: https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/foerdermoeglichkeiten
- DSEE: https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de/
Juristische Beratung
Das Ehrenamt steht in seiner täglichen Arbeit oft vor Herausforderung, einige davon lassen sich oft nur mit Hilfe juristischer Beratung lösen. Eine solche Anlaufstelle bietet die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE): https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/beratung/juristische-beratung/.
Veranstaltungsplaner
Sie planen in Ihrem Verein oder Initiative eine Veranstaltungen und wissen nicht, welche Vorschriften man beachten muss und wo welche Genehmigungen eingeholt werden können? Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat unter folgendem Link einen Veranstaltungsleitfaden zusammengestellt, der Ihnen bei der Organisation helfen kann: https://www.vg-nieder-olm.de/bilder/pdfs/leitfaden-fuer-veranstaltungen-endfassung-final.pdf?cid=5fd