Ehrenamt - ehrentamtliche Helfer halten bunte Plakate mit der der Aufschrift "EHRENAMT"

Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist jetzt „Engagierte Kommune“

Zeichen für gelebtes Ehrenamt

„Unsere Gesellschaft beruht in großen Teilen auf dem Ehrenamt – das spüren wir bei uns in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm jeden Tag“, sagt Ute Breivogel, Büroleiterin der Verbandsgemeinde, die stellvertretend für das kommunale Team der VG an der Auftaktveranstaltung teilnahm. „Dass wir nun Teil dieses Projekts sind, ist für uns nicht nur eine Bestätigung unseres bisherigen Engagements, sondern auch eine großartige Chance, unser Ehrenamtsnetzwerk weiterzuentwickeln. Es ist gut zu sehen, dass unsere Verwaltung weiterhin viel Zeit und Ideen investiert, um die Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen, zu unterstützen, Strukturen zu verbessern und Hürden zu überwinden.“

Mit dem Programm „Engagierte Kommune“ fördert das Land Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft die strategische Engagemententwicklung auf kommunaler Ebene. Ein kommunales Team, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern dieser drei Bereiche, wird zunächst umfassend geschult. Ziel ist es, eine passgenaue Engagementstrategie zu erarbeiten, bestehende Angebote zu vernetzen und neue Ideen zu entwickeln – gemeinsam, auf Augenhöhe und mit den Menschen vor Ort.

Ein Ziel, was die Verbandsgemeinde Nieder-Olm nicht erst seit gestern verfolgt. Mit der Ehrenamtskarte, der seit über 20 Jahren verliehenen Ehrenamtspreisverleihung, dem sozialen Quintett sowie dem seit 2024 offiziell benannten Ehrenamtsbeauftragten Eric Schmahl wurden bereits wichtige Grundsteine gelegt. Sie alle machen deutlich: Ehrenamtliches Engagement ist bei der VG Nieder-Olm keine Randnotiz, sondern gelebte Gemeinschaft und eine tragende Säule für den sozialen Zusammenhalt und eine lebendige Demokratie.

In der Staatskanzlei betonten Birger Hartnuß, Leiter der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, sowie die Referentinnen Antoinette Malkewitz und Tatjana Kinzelbach die Bedeutung des Programms für eine nachhaltige Engagementkultur in Rheinland-Pfalz. Neben Informationen über Fördermöglichkeiten, Mitgliederverwaltung und anderen praktischen Themen, stand vor allem der Austausch unter den teilnehmenden Kommunen im Fokus.

Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm freut sich darauf, diesen Weg aktiv mitzugestalten. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, den vielen Engagierten in unseren Gemeinden bestmögliche Unterstützung zu bieten“, so Ute Breivogel.

Fragen rund um das Thema Ehrenamt beantwortet gerne der Ehrenamtsbeauftragte der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Eric Schmahl. Er steht jederzeit als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite.

Denn eines ist klar: Eine engagierte Kommune lebt von ihren Menschen. Und von denen gibt es in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm erfreulicherweise eine Menge!